Juni 07, 2022
Inhaltsverzeichnis
Ein Kind zu bekommen ist wundervoll.
All die Zeit, die man nun damit verbringt, sich um das Baby zu kümmern und zuzusehen, wie der Zwerg anfängt die Welt zu entdecken.
Doch für frischgebackene Eltern stellt sich oftmals schon direkt eine erste problematische Frage:
Definitiv ein wichtiges Thema, denn wenn die Babyklamotten zu klein sind, kann es für das Kind unangenehm drücken und wenn sie zu groß sind, dann hat das Baby nicht genügend Bewegungsfreiheit.
In diesem Artikel erkläre ich euch alles, was ihr zum Thema Babygröße beachten solltet!
Zuallererst müsst ihr euch ein Maßband schnappen und die Größe messen. Also stellt euer Kind an die Wand und markiert die Stelle mit einem Klebestreifen (Stift von der Wand zu bekommen ist nicht ganz so einfach). Anschließend setzt ihr das Maßband an und lest die Größe ab.
Im Internet findet ihr Kleidergrößentabellen für Babys, bei denen ihr die Werte in cm angebt und die entsprechende sogenannte „Konfektionsgröße“ angezeigt bekommt. Diese entspricht der abgemessenen Körpergröße. Also ist das Kind anfangs z.B. 50 cm groß, ist die dazugehörige Kleidergröße auch 50. So einfach ist das! Teilweise steht auch noch das für die Größe passende Alter dazu. Also gibt es so auch einen guten Richtwert. 😊
Wichtig: In den meisten Fällen ist es besser eine Nummer größer zu kaufen, denn Kinder können sehr schnell wachsen! Teilweise haben sie einen Wachstumsschub und überspringen gerne Mal eine ganze Kleidergröße. Also besorgt nicht unbedingt etwas, das gerade so passt. Geht auf Nummer sicher und rundet auf, das schadet der kleinen Maus oder dem kleinen Racker nicht. 😉
Kommen wir jetzt zu dem nächsten wichtigen Teil der Babykleidung, und zwar den Socken und Schuhen.
Um die passende Größe zu finden, solltet ihr vom großen Zeh bis zur Ferse die Länge messen und habt damit die optimale Angabe. Bei Schuhen sollte zusätzlich zu der Messung noch eine Fingerbreite dazugerechnet werden, damit die Zehen des Kindes nicht vorne anstoßen.
Hier würde ich euch aber empfehlen ins Fachgeschäft zu gehen und den Experten messen zu lassen, da die falsche Schuhgröße das Bewegen des Kindes beeinträchtigen kann.
Damit wir aber auch Babykleidung komplett abschließen, helfe ich euch noch die richtige Mützengröße zu messen. Das ist auch nicht schwer, weil wir einfach nur den Kopfumfang des Kindes messen. Dabei solltet ihr nur darauf achten, dass das Maßband auch über die Ohren geht, schließlich soll die Mütze eben diese abdecken. Bei 40 cm ist es dementsprechend auch Mützengröße 40.
Im Zweifel würde ich auch hier eine Nummer größer kaufen, da neben dem Körper auch der Kopf sehr schnell wächst und die Ohren im Winter definitiv geschützt sein sollten. 😊
Auch für diese Größen gibt es mehrere Tabellen im Internet, also könnt ihr die Maße einfach abgleichen.
Hier nochmal die wichtigsten Punkte auf einen Blick zusammengefasst:
Ich hoffe, ich konnte euch weiterhelfen, die richtige Größe bei der Babykleidung zu finden und euch so, zumindest etwas Arbeit nehmen zu können.
Wir bei Land-Juwelen haben jede Größe verfügbar und garantieren für den Komfort, den unsere Babyklamotten bieten. Also könnt ihr ganz einfach bei uns bestellen!
Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr mich gerne über meine Website kontaktieren.
Ich freue mich. 😊
Beste Grüße
Wir sind Land-Juwelen. Seit 2018 designen und nähen wir mit viel Liebe und Begeisterung Babyklamotten und Accessories für Klein und Groß.
© 2023 Land - Juwelen. Powered by Shopify
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.